|
 |
|
Programm, Samstag 18. Juni 2005
Infostand - Ort: Sphères - bar buch & bühne, Hardturmstrasse 66, ca 10h-19h
- Kleine Ausstellung, Artenbarometer, Bestimmungshilfen
- 10h - 14h: mit Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung der Stadt Zürich
Öffentliche Führungen:
⇒ Ausgangspunkt: Infostand beim Sphères (falls nicht anders angegeben).
⇒ Es lohnt sich, für die Betrachtung kleiner Tiere und Pflanzen eine Lupe ⇒ mitzubringen!
- 8h00: Morgengezwitscher: Vögel
mit Hans Maurer, Ornithologe Feldstecher mitbringen!
- 9h00: Hundert Arten in 30 Minuten: Moose und Blütenflanzen
mit Markus Meier, Biologe
- 10h bis 14h: Heimliche Haustiere und Kompostbewohner
mit Isabelle Landau, Gabi Müller und Marcus Schmidt, Beratungsstelle Schädlingsbekämpfung der Stadt Zürich Bringen Sie Ihre Motten, Silberfischchen oder Glücksspinnen mit!
- 13h00: Flechten und Moose
mit Christian Vonarburg, Lichenologe und Markus Meier, Bryologe Lupe mitbringen!
- 14h bis ca. 15h30: Pflanzen und Eidechsen im Industriegebiet. Gleisanlagen, Ruderalflächen, Flachdach COOP-Verteilzentrum
mit Max Ruckstuhl, Fachstelle Naturschutz, Grün Stadt Zürich
- 17h00: Lebensraum Flachdach
Begrünte Dächer in der Siedlung Kraftwerk1 (mit Solaranlage)
Treffpunkt: Kraftwerk1, Hardturmstr 269 ACHTUNG: Begehung der SBB Service-Anlage Zürich-Herdern ist auf ein anderes Datum verschoben!)
- 19h00: Kleinlebewesen im Wasser: Limmatfliegen & Co.
mit Tania Schellenberg, Limnologin Lupe und evtl. Stiefel mitbringen!
- eventuell weitere «Expeditionen» gemäss Tagesprogramm
Änderungen vorbehalten
| |